Qualität bis ins Detail
Wir denken nicht in Toren, sondern in Lösungen. Ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen sind daher im Entwurfs- und Produktionsverfahren immer von zentraler Bedeutung. So bauen wir Tore, die sich durch Qualität und Individualität auszeichnen, und das bis ins kleinste Detail.
Tore, die am Markt gefragt sind, und die in sehr unterschiedlichen Branchen und Gebäuden eingesetzt werden. Vom Firmengebäude bis zur Garage und von der Laderampe bis zur Fabrik.
Zertifizierte Sicherheit
Unsere Produkte werden kontinuierlich intensiven Dauerhaltbarkeitsprüfungen unterzogen. Bei diesen Prüfungen machen die Testmodelle 30.000 Öffnungs- und Schließbewegungen, wonach sie von den Experten begutachtet werden. Der kontinuierliche Einsatz für Qualität und Sicherheit zahlt sich aus.
Unsere Sektionaltore und all ihre physikalischen Eigenschaften entsprechen zur Gänze dem Standard EN13241-1 und sie haben eine umfassende TÜV Nord Genehmigung.
ISO 40 mm - Der Allrounder
Das ISO40 Sektionaltor ist das meistverkaufte Tor. Es kombiniert ausgezeichnete Wärme- und Schallschutz - Eigenschaften mit mikroprofilierten Paneelen in modernem Design.
Die Möglichkeiten in Design und Ausgestaltung sind grenzenlos, sodass ein Tor immer und für jede Situation perfekt konfigurierbar ist. Wählen Sie aus zahlreichen Optionen für Licht- und Sichtelemente, Höhen und Breiten und standardmäßig einer Palette von 10 RAL-Farben aus dem Sortiment.
Sandwich-Konstruktion 40 mm ISO-Paneel
Paneeldicke: 40 mm
Wärmeleitung: λ=0,025 W/mK
Isolationswert: U=0,52 W/m 2K
Dichte PU-Schaum: 40 kg/m 3
A Lackschicht: in 10 Farben (Aussenseite) RAL 9002 (Innenseite)
B Zinkschicht: 275 g/m 2
C Stahlblech: 0,5 mm
D Zinkschicht: 275 g/m 2
E Haftgrundschicht
F PU-Hartschaum: g = 40 kg/m³, FCKW- und H-FCKW -frei
Kernziel Flexibilität
ISO 40 mm Sektionaltore werden mithilfe modernster Technologien konzipiert und hergestellt. Die Endbearbeitung ist auf hohe Belastbarkeit angelegt und bis ins Detail durchdacht, was sich deutlich an den Metall- oder Aluminium-Endkappen, den Verstärkungsprofilen und an der Unterseite dem von außen nicht sichtbaren eloxiertem Aluminium-Bodenprofil zeigt. Flexibilität ist von zentraler Bedeutung bei der Produktion dieses Tors. Es ist ein echtes Allround-Modell, bei dem der Preis, Leistung und Einsatzmöglichkeiten perfekt zusammenwirken.
ISO 60 mm - Die effektive Trennung zwischen Temperaturzonen
ISO 60 mm Sektionaltore sind besonders gut isolierende und abdichtende Tore, die bestens für Bereiche geeignet sind, wo die Trennung zwischen Temperaturzonen wichtig ist.
Wenn Sie Ihre Produktions- oder Lagerhalle auf einem gleichmäßigeren Temperaturniveau halten wollen, dann ist die ISO 60 bei Ihnen genau richtig.
Die mikroprofilierten Stahlblech-Paneelen haben hervorragende schalldämmende und wärmeisolierende Eigenschaften und sind extrem witterungsbeständig.
U-Wert ISO 60 mm Sektionaltor: 5000 x 5000 mm: 0,77 W/m²K
Einzelheiten ISO 40 mm / 60 mm
Sektionsverbindungen
Die Verbindung zwischen den Sektionen eines ISO 40/60 Tors ist wind- und wasserdicht.
Dafür sorgt das Kompriband, ein Schaumstoffdichtungsband, das zwischen den Paneelen angebracht wird. Weil das innere und äußere Torblatt nicht in Kontakt miteinander stehen, entsteht so eine gute Isolierung.
Standard Eckzarge
Der Anschluss des Torblatts auf den vertikalen Laufschienen mittels einer standardmäßigen Eckzarge sorgt für eine stabile und gute Abdichtung zwischen Torseite und Gebäude.
Schwere Eckzarge
Diese Zarge verwenden wir bei Toren mit dunkler Lackierung.
Durch Sonneneinstrahlung dehnt sich das Tor aus und kann in der Mitte gegen den Sturz stoßen.
Die Stahl-Eckzarge verhindert dies.
Infrarot-Aufnahme
Im Vergleich mit dem ISO 40 mm Sektionaltor garantiert das ISO 60 zusätzlich einen noch höheren Isolierungswert.
Dies kontrollieren wir durch Infrarot-Aufnahmen bei installierten Toren.
Helle Stellen auf dem Bild zeigen an, wo bei einem ISO 60 Tor Energieverlust auftritt. Die dunklen Stellen sind gut isoliert.
Windlast
Abhängig von der Breite des Tors wird es mit Verstärkungsprofilen ausgestattet.
Diese Profile stellen sicher, dass das Tor alle anwendbaren Vorschriften und Normen in Bezug auf schwere Windlasten erfüllt.
Die Innenseite
Die Innseite des ISO 40 mm und 60 mm Sektionaltors ist horizontal profiliert und wird standardmäßig in RAL 9002 lackiert. Andere Farben sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
Das Farbsortiment - 10 Farben ohne Mehrkosten
Hier können Architekten mit Design und Farbe spielen. Die optischen Eigenschaften des mikroprofilierten Stahlblechs sorgen dafür, dass die Tore hervorragend für den Einsatz in modernen Zweckbauten geeignet sind.
Das Farbsortiment bietet 10 gängige RAL-Farben, die jedem Tor ein individuelles Aussehen geben, und das ohne Mehrkosten.
Diese Auswahl an farbechten Coil-Coating-Lacken ermöglicht eine nahtlose Integrierung der Tore in das Corporate Design Ihres Unternehmens. Haben Sie spezielle Wünsche hinsichtlich der Farbe?
Auch hier bieten wir eine Palette von Möglichkeiten.
RAL 3000 | RAL 5010 | RAL 6009 |
RAL 7005 | RAL 7016 | RAL 8014 |
RAL 9002 | RAL 9006 | RAL 9007 |
RAL 9010 | ||
Optionen für Licht- und Sichtelemente
Die Funktion von Fenstern
ISO Sektionaltore können für optimale Lichtverhältnisse und gute Sicht mit Scheiben aus Plexiglas ausgestattet werden. Die standradmäßigen Fenstermodelle sind länglich, mit geraden oder abgerundeten Ecken und haben Einscheiben- oder Mehrscheiben-Isolierverglasung.
Als zusätzlicher Einbruchschutz stehen rechteckige Scheiben mit abgerundeten Ecken und begrenzter Höhe zur Verfügung.
Sind Sie auf der Suche nach einem eigenwilligen Design?
Wie wäre es mit runden Fenstern oder einer kreativen Anordnung der Scheiben?
Der Lichtertrag von Fenstern
Standard Fensterausführungen
Schlupftüren und Nebentüren Freier Durchgang und Einsparungen bei Energiekosten |
|
|
Die Schlupftür wird im Sektionaltor integriert. Bei ausreichendem Platz kann eine Nebentür in ein festes Seitenelement eingebaut werden. Die Schlupftür oder Nebentür begrenzt die Anzahl unnötiger Bewegungen des Sektionaltores. Die integrierte Schlupftür ist DIN-links- oder DIN-rechts drehend nach außen ausgeführt und schließt automatisch. Die Nebentür ist DIN-links- oder DIN-rechts drehend nach außen oder nach innen ausgeführt und schließt automatisch. Die integrierte Schlupftür ist auch als Option mit auf 13 mm abgesenkter Schwelle lieferbar. |
Die neuen, nahezu schwellenfreien Schlupftüren bieten Personen freien und sicheren Durchgang. Die beidseitig abgeschrägte Schwelle ermöglicht beweglichen Gerätschaften die Durchfahrt. Die Nutzungsfrequenz des Sektionaltors nimmt ab, was zu direkten Energieeinsparungen führt. Der nahezu barrierefreie Übergang ist äußerst stabil und mit geringen Spaltmaßen konstruiert. Neben der Schwelle sorgt ein bewährtes Gummiprofil zum Boden hin für eine ausgezeichnete Abdichtung. Bei kraftbetätigten Sektionaltoren ist die Betätigung des Tores nur möglich, wenn die Schlupftür vollständig geschlossen ist. Somit braucht die Schwelle nicht vertikal ausgerichtet zu werden.
Bodenseitig ist das Sektionaltor mit einer mit doppelten Sensoren bestückten, voreilenden optischen Hindernissonde gesichert. Sobald ein in der Toröffnung befindliches Hindernis angezeigt wird, gewährleistet die Sonde die berührungslose Umkehrung der Bewegungsrichtung.
Bei kraftbetätigten Sektionaltoren ist die Betätigung des Tores nur möglich, wenn die Schlupftür vollständig geschlossen ist. Es ist praktischer, bei der Planung eine ausreichend große Öffnungsbreite- für Tor und Nebentür- oder zusätzliche Seitentüren zu berücksichtigen. Eine separate Nebentür ist vom Sicherheitsaspekt her und statisch gesehen die beste Entscheidung.
Ein Sektionaltor ohne integrierte Schlupftür ist statisch zu präferieren. Die Abmessungen der integrierten Schlupftür sind abhängig von den Abmessungen des Sektionaltores.
Sehen Sie auch im Menü, unter "Schlupf- und Nebentüren" !
Wetterfestigkeit
Verwendbar in jedem Klima
Die Vorder- und Rückseiteitenbleche des ISO Sektionaltores sind durch Polyurethanhartschaum thermisch getrennt. Dadurch verfügt das Tor über überzeugende wärmeisolierende und schalldämmende Eigenschaften.
Die Formgestaltung und die Materialauswahl der oberen, unteren und seitlichen Abdichtung sorgen für einen feuchtigkeits- und durchzugsdichten Verschluss zwischen Hallenöffnung und Tor.
"Schienen- und Beschlagsysteme" sowie
"Antriebe"
finden Sie im Menü